Aktuelles
Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren und Eltern für die tolle Unterstützung im abgelaufenen Jahr 2024. Wir wünschen allen eine ruhige und gesegnete Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr 2025.
Weihnachtsschießen
Am 14.12.2024 trafen sich die Schützinnen und Schützen zum traditionellen Weihnachtsschießen.
Alle haben sich in der Turnhalle der Lessingturnhalle getroffen, mit dabei waren auch Eltern und Großeltern sowie Geschwister der Schützinnen und Schützen. Zur Überraschung kamen nicht die üblichen Ziele auf die Scheiben sondern auf der kurzen Entfernung von 10 Metern Dartauflagen und auf 18 Meter kamen Spaß Auflagen wie „Scheibensalat“ und Wertungsverschobene 3er Spots.
Alle Schützinnen und Schützen haben zwei Durchgänge mit je 30 Pfeilen geschossen. In der Pause haben die Eltern und Geschwister die Bögen der Schützinnen und Schützen mal selbst ausprobiert. Alle waren überrascht, dass die Koordinierung mit Auszug, Zielen und Schießen nicht so einfach ist wie es aussieht. Treffen auf der kurzen Scheibe war dann doch nochmal ein anderes Thema.
Die Pause haben alle mit Plätzchen Kuchen und Kaffee, Punsch und Saft genossen.
Die Auswertung haben wir in 3 Gruppen gestaltet, um vergleichbare Gruppen zu erreichen. In der Nachwuchsgruppe hat sich Lucy vor Tio, Phillip und Katharina durchgesetzt. Bei der Gruppe der Anfänger hat sich Kevin vor Jenny und Friedrich durchgesetzt. Für die erfahren Schützen haben wir eine Gruppe von 5 Teilnehmern gebildet. Hier hat Ole Felix vor Sienna und Ole das bessere Ergebnis erzielt , die weiteren Plätze haben Jannis, Chantalle und Moritz erreicht.
Bogenschützen in der Vorweihnachtzeit bei den Turnieren unterwegs
Die Bogenschützinnen und Bogenschützen sind in den vergangenen Wochen an unterschiedlichen Turnieren an den Start gegangen. Die Schützen waren zu Gast bei den Bogensportvereinen Bode-Selke-Aue 1997 e. V. und der SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e.V. . Beide Turniere wurden nach der Wettkampfordnung des DBSV von 1959 e. V. ausgetragen. Hier werden zwei Durchgänge mit je 10 Passen a 3 Pfeilen auf eine Entfernung von 18 Meter geschossen.
Bei dem Turnier bei den Bode-Selke-Aue Bogenschützen sind 4 Schützen an den Start gegangen. In der Bogenklasse U12 Recurve männlich konnte Ole Retzlaff mit 496 Ringen den ersten Platz erreichen. Moritz Bischof ging in der Bogenklasse U15 Recurve männlich an den Start und erzielte mit 348 Ringen den 3. Platz. Bei der Bogenklasse Compound U 15 männlich konnte Jannis Nitsch bei seinem ersten Turnier mit seinem neuen Compoundbogen direkt den 3 Platz sichern. Ole Scholz startet ab dieser Saison in der Bogenklasse Compound Herren, hier erreiche er mit 494 Ringen den 5. Platz.
In Leipzig fand das 30. Leipziger Hallenturnier statt, zum Empfang gab es eine Leipziger Lerche(Gebäckspezialität) für alle Schützinnen und Schützen. Die Sgi nahm an diesen Turnier mit 6 Schützen teil. In der Bogenklasse Recurve Damen hat Isabell Lackner ihr erstes Turnier bestritten, sie erreichte mit 177 Ringen den 4. Platz. Ole Retzlaff und Friedrich Schulze starteten beide in der Bogenklasse U12 Recurve männlich- Hier hat sich Ole Retzlaff mit 461 Ringen den ersten Platz vor Friedrich Schulze mit 310 Ringen gesichert. Moritz Bischoff konnte sich in der Bogenklasse U15 Recurve männlich weiter steigern, mit den erzielten 388 Ringen hat er den 4. Platz erreicht. In der Borgenklasse Compound U15 männlich ist Jannis Nitsch ebenfalls eine Steigung seiner Ringzahl gelungen. Mit den 480 Ringen hat er den ersten Platz gesichert. Sienna Weißbach hat mit 419 Ringen in ihrer Bogenklasse Compound U18 weiblich den ersten Platz erreicht.
Beiden Vereinen gilt ein herzliches Dankeschön für die sehr gute Organisation und Ausrichtung der Turniere. Die nächsten sportlichen Herausforderungen stehen mit den Landesmeisterschaften im Januar 2025 bereits an. Allen Schützinnen und Schützen einen herzlichen Glückwusch für die erreichten Ergebnisse.
Alles ins Gold !
Start in die Hallensaison 2024/2025 beim
Wendland-Cup in Lüchow
Am Sonntag, den 3.11.2024 starteten die Bogenschützinnen und Bogenschützen der Schützengilde der Stadt Salzwedel von 1475 e. V. in Lüchow mit dem 6. Wendland-Cup in die nächste Hallensaison. Das Turnier wurde nach den Wettkampfregeln des deutschen Schützenbundes ausgetragen. Es wurden 2 Durchgänge mit je 30 Pfeilen auf 18 bzw. 10 Metern geschossen.
In der Bogenklasse Compound Junioren männlich konnte sich Leon Freytag mit 538 Ringen den 1. Platz ergattern, gefolgt von Ole Scholz, der sich mit 468 Ringen den zweiten Platz sicherte. Mit 486 Ringen schoss sich Sienna Weißbach in der Bogenklasse Compound Jugend männlich/weiblich auf den 2. Platz. Ihr erstes Turnier konnten Kevin Zeidler, Recurve Herren, mit Platz 8 (156 Ringe), Jennifer Zeidler, Recurve Damen, mit Platz 5 (248 Ringe) und Pascal Zeidler, Recurve Jugend, mit Platz 2 (104 Ringe) erfolgreich beenden. In der Bogenklasse Recurve Schüler A hat Moritz Bischof, ebenfalls bei seinem ersten Turnier, den 5. Platz mit 178 Ringen erreicht. Jannis Nitsch startete in der gleichen Bogenklasse und konnte mit 285 Ringen den 3. Platz erzielen. In der Bogenklasse Recurve Schüler B männlich erreichte Ole Retzlaff mit 399 Ringen den 1. Platz und Friedrich Schulze mit 194 Ringen den 2. Platz. Die 2 jüngsten Schützinnen und Schützen starteten in der Bogenklasse Recurve Schüler D auf 10m. Hierbei hat Lucy Künzel direkt bei ihrem ersten Turnier mit 414 Ringen den 1. Platz gewonnen. Tio Retzlaff konnte sich mit 328 Ringen den 3. Platz sichern.
Es stehen in den nächsten Wochen weitere Turniere, sowie im Januar 2025 die Landesmeisterschaften an. Wir wünschen allen Schützinnen und Schützen für das Erreichen ihrer Ziele viel Erfolg.
Ein herzliches Dankeschön an den Wendland Archery e.V. für die gelungene Durchführung des Turnieres.
Alles ins Gold!
Eulenpokal Tradition wiederbelebt
Am 28.09.2024 hat die Bogensportabteilung eine alte Tradition wieder aufleben lassen. Es wurde der Eulenpokal, zum Abschluss der Außensaison, ausgeschossen. Hier nahmen alle Bogenschützinnen und Bogenschützen der Abteilung teil. Es wurden 2 Durchgänge mit je 10 Passen á 3 Pfeilen auf 18 Meter geschossen. Die Besonderheit bei diesem internen Turnier ist der zweite Durchgang, welcher in der Dämmerung bzw. dann in der Dunkelheit auf angestrahlten Zielscheiben ausgeführt wird.
Zwischen den beiden Durchgängen gab es wieder eine Stärkung vom Grill sowie leckere, von den Eltern zubereitete, Salate. Während der Pause konnten sich auch die Geschwister oder die Eltern mal ausprobieren, wie das Handling mit dem Bogen funktioniert. In den verschiedenen Auswertungen konnten sich Susanne Retzlaff, Jannis Nitsch und Ole Retzlaff eine Eule sichern.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner.
Alles ins Gold!
Deutsche Meisterschaften in Jena 2024
Schützengilde der Stadt Salzwedel von 1475 e.V. stellt deutschen Meister der U18 Jugend in der Bogenklasse Compound
Am Wochenende vom 13. und 14. September 2024 fanden die Deutschen Meisterschaften der Jugend im Bogensport im thüringischen Jena statt. Das Turnier wurde vom DBSV 1959 e.V. auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld des SV Carl Zeiss Jena e.V. ausgetragen. Es wurde eine komplette FITA mit 144 Pfeilen auf 4 Entfernungen über die zwei Tage ausgeschossen. Die Bogenschützen der SGi Salzwedel nahmen mit 5 Schützinnen und Schützen teil. Das Turnier war an diesem Wochenende von wechselhaften Wetterbedingungen geprägt. Es traten an beiden Tagen schwierig einzuschätzende Windböen auf. Dadurch wurden die Ergebnisse, in den verschiedenen Altersklassen, teilweise stark beeinflusst.
Ole Retzlaff, der in der Bogenklasse U12 Recurve männlich an den Start ging, konnte mit 1.111 Ringen den 5. Platz erreichen. In der Bogenklasse U15 Recurve männlich konnte Jannis Nitsch, bei seiner ersten Deutschen Meisterschaft im Freien, mit 702 Ringen den 14. Platz erreichen. Niklas Thiede in der Bogenklasse U18 Recurve männlich, sicherte sich mit 1.015 Ringen den Vizemeistertitel. Die 3 Schützen erreichten gemeinsam in der Recurve-Mannschaftswertung mit 2.828 Ringen den 10. Platz. In der Compoundklasse U18 männlich/weiblich konnte Sienna Weißbach ebenfalls den Vizemeistertitel mit 928 Ringen sichern. In der gleichen Klasse ging Ole Scholz an den Start und holte, bei seiner letzten Deutschen Meisterschaft der Jugendklasse, den deutschen Meistertitel mit 1.021 Ringen nach Salzwedel. Einen herzlichen Glückwunsch allen teilnehmenden Schützinnen und Schützen und weiterhin viel Erfolg bei den nun beginnenden neuen Herausforderungen in der Hallensaison.
Ein Dankeschön gilt dem ausrichtenden Verein des SV Carl Zeiss Jena e.V. für die hervorragende Organisation des Turniers.
Alles ins Gold!
sowie Sienna Weißbach – Viezemeisterin dieser Bogenklasse
Juni ist in diesem Jahr der Monat der Landesmeisterschaften
Die Bogenschützen der Schützengilde der Stadt Salzwedel von 1475 e.V. sind im Juni bei verschiedenen Landesmeisterschaften angetreten.
Mit vier Schützen waren wir am 02.06.2024 im Nachbarland Niedersachsen bei der offenen Landesmeisterschaft von Niedersachsen in Hohegeiß beim SV Hohegeiß zu Gast. Die Meisterschaft wurde nach der Wettkampfordnung des DBSV ausgetragen. Alle Bogenschützen absolvierten eine FITA auf je 4 Entfernungen mit je 36 Pfeilen.
In der Bogenklasse Recurve U12 männlich hat Ole Retzlaff mit 1.171 Ringen den ersten Platz erzielt. Jannis Nitsch hat bei seiner ersten Landesmeisterschaft im Freien in der Bogenklasse Recurve U15 männlich mit 876 Ringen den 3. Platz erreicht. In der Bogenklasse Recurve U18 männlich konnte Niklas Thiede sich mit 1.095 Ringen den 1. Platz sichern. Leon Freytag ist in der Bogenklasse Compound U18 männlich an den Start gegangen und erreichte mit 1.227 Ringen den 1. Platz.
Die diesjährige Landesmeisterschaft des BSSA Sachsen-Anhalt hat der Bogensportclub Bellingen in Bellingen am 15.06.2024 ausgerichtet. Mit einem verregneten Vormittag und starkem Wind am Nachmittag, waren es doch sehr durchwachsene Bedingungen. Das Turnier wurde auch nach der Wettkampfordnung des DBSV ausgeführt. Zu dieser Landesmeisterschaft gingen 6 unserer Bogenschützen an den Start. Die Jahrgänge U18 und U15 absolvierten eine FITA auf 4 Entfernungen mit je 36 Pfeilen. Die Schützen der U12 sind auf zwei Entfernungen mit je 36 Pfeilen an den Start gegangen. Auch die U8 ist bei dieser Landesmeisterschaft gestartet. Hier wurde eine Entfernung mit 36 Pfeilen geschossen.
In der Bogenklasse Compound U18 männlich hat sich Ole Scholz mit 1.216 Ringen den ersten Platz gesichert. Sienna Weißbach hat in ihrer Bogenklasse U18 Compound weiblich mit 972 Ringen den ersten Platz erreicht. In der Bogenklasse Recurve U15 konnte sich Jannis Nitsch mit 839 Ringen den zweiten Platz sichern. In der Bogenklasse U12 Recurve männlich sind die beiden Schützen Friedrich Schulze und Ole Retzlaff an den Start gegangen. Friedrich Schulze erreichte mit 320 Ringen den zweiten Platz und Ole Retzlaff hat mit 590 Ringen den ersten Platz gesichert. Tio Retzlaff ist in der Bogenklasse U8 Recurve männlich an den Start gegangen. Bei seinem ersten Turnier konnte er mit hervorragenden 254 Ringen den 1. Platz erreichen.
Am Samstag, den 22.06.2024 wurde die Landesmeisterschaft des LSB Sachsen-Anhalt in Aschersleben durch die Harzschützenkorporation „Salzkoth-Ascania“ Aschersleben e.V. ausgetragen. Dieses Turnier wurde nach der Wettkampfordnung des DSB in zwei Durchgängen auf eine Entfernung mit je 36 Pfeilen ausgetragen. Es sind 3 Schützen der SGi Salzwedel an den Start gegangen. In der Bogenklasse Schüler B Recurve männlich ist Ole Retzlaff gestartet und sicherte sich mit 532 Ringen den ersten Platz. Bei der Bogenklasse Recurve Schüler A männlich hat Jannis Nitsch mit 518 Ringen den ersten Platz erreicht. Ole Scholz startete in der Bogenklasse Compound Junioren männlich und konnte mit 539 Ringen den 1. Platz erreichen.
Herzlichen Glückwunsch allen Bogenschützen und ein Dankeschön an alle ausrichtenden Vereine für die sehr gute Organisation und Ausrichtung der Turniere.
Alles ins Gold!
Start in die Außensaison 2024
Da die Turniere fast im Wochenrhythmus stattfinden ging es für 4 Bogenschützen am darauffolgenden Wochenende gleich weiter. Sie waren in Leipzig Gohlis bei der SG MoGoNo Leipzig e.V. zu Gast. Auch hier wurde eine FITA mit 144 Pfeilen auf 4 Distanzen nach der Wettkampfordnung des DBSV geschossen. Sienna Weißbach konnte bei diesem Turnier ihre Leistung der Vorwoche direkt auf 961 Ringen verbessern und in ihrer Bogenklasse U18 Compound weiblich den ersten Platz erreichen. In der Bogenklasse Compound U18 männlich ging Ole Scholz an den Start. Er erreichte mit 1149 Ringen ebenfalls den ersten Platz. Auch Niklas Thiede konnte die Leistung der Vorwoche auf 1071 Ringe steigern und sicherte sich damit den ersten Platz. Seine erste FITA absolvierte Jannis Nitsch in der Bogenklasse Recurve U15 männlich. Mit einer sehr guten Leistung von 1030 Ringen erreichte auch er den 1. Platz in seiner Altersklasse.
Beim Turnier des TSV Dessau e.V. stellte Leon Freytag mit 332 Ringen einen neuen Landesrekord für die 4. Entfernung (30m) in seiner Bogenklasse Compound U18 männlich auf. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Rekord.
Herzlichen Glückwunsch zu dem Aufstellen des Landesrekords.
Am Pfingstsonntag hat die Außensaison der Turniere für 2024 begonnen. Bei widrigen Wetterbedingungen gingen in Dessau, beim TSV Einheit Dessau e.V., 3 Bogensportler der SGi Salzwedel an den Start. Es wurde eine gesamte FITA nach den Wettkampfregeln des DBSV ausgetragen und insgesamt 144 Pfeile auf 4 unterschiedlichen Entfernungen geschossen. In der Bogenklasse Compound U18 weiblich konnte Sienna Weißbach mit 936 Ringen ihr erstes Turnier mit dem 1. Platz beenden. Leon Freytag erreichte mit 1148 Ringen den 1. Platz in der Bogenklasse U18 männlich Compound. Gleichzeitig stellte er auf der Entfernung von 30m einen neuen Landesrekord auf. In der Bogenklasse Recurve U18 männlich ist Niklas Thiede mit 946 Ringen und dem ersten Platz in die Saison gestartet.
Deutsche Meisterschaft des DBSV 1959 e. V.
Die Durchführung der deutschen Meisterschaften des DBSV 1959 e. V. ist erfolgreich durchgeführt. Die Ergebnisse sind Online einsehbar. Es waren an beiden Tagen über 300 Bogenschützinnen und Bogenschützen in Salzwedel am Start. Es gab von allen Seiten viel Lob für die gesamte Organisation und problemlosen Ablauf. Wir als Bogenschützeninnen und Bogenschützen bedanken uns für die tolle Unterstützung der Organisation und Ausrichtung des Turnieres.
Hier sind für die DM weitere Informationen hinterlegt.
Alles ins Gold
Versorgung steht, Spass ist auch dabei
Turnierablauf 1. Durchgang
Die Begrüßung
Vorbereitungen zur deutschen Meisterschaft in Salzwedel
Die Schützengilde der Stadt Salzwedel von 1475 e. V. richtet die deutschen Hallenmeisterschaften im Bogensport des DBSV 1959 e. V. am 02. und 03. März 2024 in der Berufsschule aus. In dieser Woche haben sich die Helfer für die detaillierten Vorbereitungen und für die Umsetzung des Auflagenwechsel in der Turnhalle der Lessingschule getroffen.
Für die Helfer gab es von der Allianz Vertretung Katharina Müller gesponserte T-Shirts für einen einheitlichen Auftritt während der DM.
Ein herzliches Dankeschön allen Unterstützern.
Alles ins Gold
Bildergalerie
Training
Sommer
Werner-Seelenbinder-Stadion in Salzwedel
Dienstag 17 – 19 Uhr
Donnerstag 17 – 19 Uhr
Samstag 10 – 12 Uhr
————————–A C H T U N G——————————–
Durch die Sperrung des Stadions in diesem Jahr, wird das Training im Sommer auf dem Vereinsgelände durchgeführt !
Winter
Turnhalle der Lessing Grundschule in Salzwedel
Dienstag 17 – 19 Uhr
Donnerstag 17 – 19 Uhr
Samstag 10 – 12 Uhr
Links
https://www.bogensportbund-sachsenanhalt.de (Bogensportbund Sachsen-Anhalt e.V.)
https://www.sv-st.de (Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.V.)
https://ksb-altmarkwest.de (Kreissportbund Altmark West)